FREQUENZANALYSE ZEIGT: WENIGER VERKEHR IST MACHBAR!

Der neue Markt schließt eine Lücke im Dreieck Hinterbrühl – Gießhübl – Maria Enzersdorf. So bildet er im öffentlichen Interesse die optimale Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur. Eine Frequenzanalyse bestätigt: Gemeinsam können wir pro Jahr 400.000 gefahrene Kilometer einsparen.

 

Ob jung oder alt, Pendler, Schüler oder beim Familieneinkauf – die Gewohnheiten sind vielfältig. Um diese Ansprüchen unserer Kund:innen zu verstehen und ihnen gerecht zu werden, haben wir in der Region Hinterbrühl/ Gießhübl/Maria Enzersdorf die Kundenströme anhand der Frequenzdaten genau analysieren lassen. Das Ergebnis ist erstaunlich: aufgrund des limitierten Platzangebotes im BILLA Hauptstraße fließen bisher pro Jahr rund 50.000 Einkaufsfahrten aus der Hinterbrühl nach Gießhübl ab, weitere 150.000 Einkaufsfahrten gehen aus der Hinterbrühl nach Maria Enzersdorf.

400.000 KILOMETER GESPART

200.000 Fahrten, das sind 400.000 km pro Jahr. Mit dem neuem Markt fallen diese Fahrten weg. Gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse.

 

200.000 FAHRTEN WENIGER

Aktuell finden 200.000 Einkaufsfahrten aus der Hinterbrühl nach Gießhübl und Maria Enzersdorf statt.

Mit dem neuen Markt in der Mannlichergasse wollen wir gestiegenen Anforderungen an Sortiment und modernem Einkaufserlebnis in der Hinterbrühl vor Ort Rechnung tragen. Gemeinsam schaffen wir – auch und gerade im öffentlichen Interesse – die Vorraussetzungen dafür, Fahrten aus der Hinterbrühl zu auswärtigen Märkten zu reduzieren. Gemeinsam können wir umgerechnet rund 400.000 gefahrene Kilometer und zwischen 55 und 80 Tonnen CO2 (je nach Treibstoff/Fahrzeugtyp) einsparen. Der neue Markt sichert so nachhaltige Nahversorgung im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Fotos: Freepik